Das Erlernen von Sprachen kann sich oft als eine Quelle der Angst erweisen. Angst vor dem Sprechen in der Öffentlichkeit oder Verständnisschwierigkeiten bilden oft eine Blockade, die schon in der Schule beginnt und die man manchmal nur schwer überwinden kann. ELFE bietet mit dem Quantensprung eine innovative Methode an.
In der Physik ist ein Quantensprung eine plötzliche, praktisch augenblickliche Änderung des Zustands eines Systems. Man geht von einem bestimmten Energiezustand in einen anderen Energiezustand über. Auf das Sprachenlernen angewandt geht es darum, aus einem Zustand herauszukommen, in dem man sich oft lange Zeit mit der Gewissheit eingerichtet hat, dass man keine Fortschritte machen kann, und schließlich in der Lage zu sein, die betreffende Sprache flüssig zu verwenden und sie in verschiedenen mündlichen Kommunikationssituationen zu verstehen.
Dies ist auch der Sprung, den jeder Intensivschüler im Sprechen und Hörverstehen ab dem Ende der Stufe A2, der sogenannten „Grundstufe“, machen kann.
Die Ausbildung kann zwischen 20 Stunden und 80 Stunden in Blöcken von 20 Stunden dauern. Diese Methode erfordert vom Lehrer Dynamik und Einfühlungsvermögen, um zu wissen, wann er den Schüler anregen und wann er ihn entspannen muss.
Wenn es bei starken Blockaden notwendig ist, können Hypnose, Sophrologie und sogar EMDR eingesetzt werden.
17/02/25 – 21/02/25
14/04/25 – 18/04/25
Lundi au vendredi : 9h-13h
1300 € in einer Gruppe
1800 € im Einzelunterricht
Um eine Einstufung Ihres Niveaus zu ermöglichen :
Zufriedenheit der Praktikanten 2024: 86%.
Lehrer/in und Prüfungsexpert/in
FLE-Lehrerin und TCF/TEF-Prüferin
Lehrerin für FLE
Lehrer für FLE
FLE-Lehrerin und TCF-Prüferin
Lehrerin für FLE
FLE-Lehrerin und TCF/TEF-Prüferin
Lehrer für FLE und TCF-Prüfer
Lehrer für FLE
Lehrerin für FLE
Lehrer für FLE und TCF-Prüfer
Lehrer für FLE
Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Anfänger sind. Es soll eine kommunikative Kompetenz vermitteln, damit die Schülerinnen und Schüler sich in sehr einfachen Alltagssituationen verständlich machen und verstehen können.
Kommunikative Ziele
Grammatikalische Ziele
Ziel dieses Kurses ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu bringen, an einfachen Gesprächen teilzunehmen, ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern und Tondokumente zu verstehen.
Kommunikative Ziele
Grammatikalische Ziele
Ziel dieses Kurses ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu bringen, an einfachen Gesprächen teilzunehmen, ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern und Tondokumente zu verstehen.
Kommunikative Ziele
Grammatikalische Ziele
Die Ziele des B1-Kurses sind, dem Schüler zu helfen, seine Lücken durch eine schnelle Wiederholung der in A2 erworbenen Kenntnisse zu schließen und ihn zur Selbstständigkeit zu führen. Es besteht aus den beiden Unterstufen B1.1 (125h) und B1.2 (125h).
Kommunikative Ziele B1.1 (125h)
Grammatische Ziele B1.1
Kommunikative Ziele B1.2 (125h)
Grammatische Ziele B1.2
Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits das Schwellenniveau (B2) erreicht haben. Er ermöglicht ihnen, durch die Entwicklung der vier Fertigkeiten unabhängiger zu werden und mehr Gewandtheit in der Interaktion zu erlangen.
Kommunikative Ziele
Grammatikalische Ziele
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Schülerinnen und Schüler, die eine flexible und effektive Sprache in allen beruflichen und persönlichen Situationen verwenden möchten.
Kommunikative Ziele
Grammatikalische Ziele
Möchten Sie sich Elfe anschließen? Dast Anmeldeverfahren für unsere Französischkurse und -tests ist einfach. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie auch Unterlagen anfordern.
Elfe – 15, rue Montmartre – 75001 Paris – France
Tel. : +33 (0)1 48 78 73 00 – Kontaktieren Sie uns per E-Mail
© Copyright 2023 – Elfe, école de langue française – Impressum | Datenschutzerklärung | Allgemeine Geschäftsbedingungen